Golf III Limousine/GTI
Werkscode: Typ 330 (A3) Kombi-Limousine
Nach neun langen Jahren Bauzeit erhält der Golf II im Jahr 1991 einen Nachfolger. Erneut werden die identifizierten Schwächen des Vormodells präzise analysiert und durch gezielte Weiterentwicklungen dem aktuellen Stand anpasst. Die Veränderungen betreffen Design, Unfallsicherheit, Volumen und Qualität. Die Fahrgastzelle wird verstärkt, die vorderen Längsträger können sich zur Lastaufnahme gezielt verformen, die Türen sind über querlaufende Verstrebungen intrusionsstabil und die Lehnen der Rücksitzanlage sind gegen eindringende Last gesichert.
Das Package ist im Wesentlichen gleich: Der Golf III basiert auf der Plattform seines Vorgängers, der Radstand ist identisch, Länge (4.020 Millimeter) und Breite (1.695 Millimeter) weichen nur geringfügig ab.
Das Design des Golf II wird vom Wolfsburger Chefgestalter Herbert Schäfer gezielt weiterentwickelt. Durch die keilförmige Seitenlinie und das erneuerte Leuchtenbild wirkt der Golf III deutlich moderner und zeitgemäßer. Um einen geringeren Kraftstoffverbrauchs zu erzielen, wird der cw-Wert der Karosserie auf 0,30 gesenkt, unter anderem durch die nun bündig verklebten Scheiben.
Die Motorenpalette wird überarbeitet: 1,4 Liter und 60 PS, 1,8 Liter und 75 PS, GTI jetzt 2,0 Liter und 115 PS. Dieselmotoren: 1,9-Liter-Saugmotor mit 64 PS und Turbodiesel mit 75 PS. Die höhere Vorderachslast wird berücksichtigt: Ab 64 PS ist die Servolenkung serienmäßig.
Vom Start weg gibt es die Ausstattungslinien CL, GL, GT, GT Special, und GTI. Der GT verfügt über ein 14-Zoll-Fahrwerk in strafferer Abstimmung. Der GT Special verfügt wie später der VR6 über Anbauteile in Wagenfarbe, GTI und VR6 zudem über 15-Zoll-Felgen.
Interessant sind die Fahrwerksmodifikationen beim GTI, GTI 16V (ab 1993), VR6 und GTI TDI mit 110 PS: Sie erhalten das sogenannte Plusfahrwerk (Tieferlegung um 15 Millimeter, verstärkte Stabilisatoren, geänderte Querlenker und Radlagergehäuse, Veränderung des Nachlaufs), um Antriebseinflüsse in der Lenkung zu minimieren.
Modell | Zylinder/ Ventile | Hubraum | Max. Leistung | Max. Drehmoment | Motorkennung | Vmax | Bauzeitraum | Variante |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benziner | ||||||||
1.4 [B 1] | 4/8 | 1391 cm³ | 40 kW (55 PS) bei 5200 min-1 | 103 Nm bei 2400–2800 min-1 | 154 km/h | 11/1991–07/1995 | Schrägheck | |
1.4 [B 1] | 4/8 | 1390 cm³ | 40 kW (55 PS) bei 4700 min-1 | 116 Nm bei 3000 min-1 | 153 km/h | 07/1995–05/1998 | Schrägheck, Variant | |
1.4 | 4/8 | 1391 cm³ | 44 kW (60 PS) bei 5200 min-1 | 107 Nm bei 2400–2800 min-1 | ABD | 157 km/h | 11/1991–07/1995 | Schrägheck, Variant |
1.4 | 4/8 | 1390 cm³ | 44 kW (60 PS) bei 4700 min-1 | 116 Nm bei 2800–3200 min-1 | AEX / APQ | 157 km/h | 07/1995–05/1998 | Schrägheck, Variant |
1.6 | 4/8 | 1598 cm³ | 55 kW (75 PS) bei 5200 min-1 | 126 Nm bei 2600 min-1 | ABU | 168 km/h | 08/1992–09/1994 | Schrägheck |
1.6 | 4/8 | 1598 cm³ | 55 kW (75 PS) bei 5200 min-1 | 128 Nm bei 2400–2800 min-1 | AEA | 168 km/h | 10/1994–07/1995 | Schrägheck |
1.6 | 4/8 | 1598 cm³ | 55 kW (75 PS) bei 4800 min-1 | 135 Nm bei 2800–3600 min-1 | AEE | 168 km/h | 07/1995–12/1997 | Schrägheck |
1.6 | 4/8 | 1595 cm³ | 74 kW (100 PS) bei 5800 min-1 | 135 Nm bei 4400 min-1 | AEK | 188 km/h | 10/1994–12/1995 | Schrägheck, Variant, Cabriolet |
1.6 | 4/8 | 1595 cm³ | 74 kW (100 PS) bei 5800 min-1 | 140 Nm bei 3500 min-1 | AFT / AKS | 188 km/h | 07/1995–10/2000 | Schrägheck, Variant, Cabriolet |
1.8 | 4/8 | 1781 cm³ | 55 kW (75 PS) bei 5000 min-1 | 140 Nm bei 2500 min-1 | AAM / ANN | 168 km/h | 08/1991–10/2000 | Schrägheck, Variant, Cabriolet |
1.8 [B 2] | 4/8 | 1781 cm³ | 66 kW (90 PS) bei 5500 min-1 | 145 Nm bei 2500 min-1 | ABS / ADZ / ANP / ACC / ADD | 178 km/h | 08/1991–10/2000 | Schrägheck, Variant, Cabriolet |
2.0 [B 2] | 4/8 | 1984 cm³ | 85 kW (116 PS) bei 5400 min-1 | 166 Nm bei 3200 min-1 | 2E / ADY | 196 km/h | 11/1991–05/1996 | Schrägheck, Variant, Cabriolet |
2.0 [B 2] | 4/8 | 1984 cm³ | 85 kW (116 PS) bei 5400 min-1 | 166 Nm bei 2600 min-1 | AGG / AKR | 196 km/h | 07/1995–12/2001 | Schrägheck, Variant, Cabriolet |
2.0 | 4/8 | 1984 cm³ | 85 kW (116 PS) bei 5400 min-1 | 165 Nm bei 3200 min-1 | AWG / AWF | 193 km/h | 06/2000–01/2002 | Cabriolet |
2.0 16V | 4/16 | 1984 cm³ | 110 kW (150 PS) bei 6000 min-1 | 180 Nm bei 4800 min-1 | ABF | 215 km/h | 08/1992–12/1997 | Schrägheck |
2.8 VR6 | 6/12 | 2792 cm³ | 128 kW (174 PS)[B 3] bei 5800 min-1 | 235[B 4] Nm bei 4200 min-1 | AAA | 224 km/h | 01/1992–12/1997 | Schrägheck |
2.9 VR6 [B 5] | 6/12 | 2861 cm³ | 140 kW (190 PS) bei 5800 min-1 | 245 Nm bei 4200 min-1 | ABV | 224 km/h | 10/1994–12/1997 | Schrägheck, Variant |