Golf II Limousine/GTI
Werkscode: Typ 17 A2 Kombi-Limousine
Die zweite Generation des kompakten Volkswagens wird von Kunden und Medien mit großem Interesse erwartet und im August 1983 dem Publikum vorgestellt. Der Golf II ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse des Vorgängermodells. Diese führt zu einer vergrößerten Karosserie mit verbesserten Komfortmaßen und Rationalisierungen im Karosseriebau als Grundlage einer gesteigerten Produktionsrentabilität.
Das Äußere besticht mit schnörkellosem Design (diesmal komplett in Wolfsburg gestaltet). Der betonten Geradlinigkeit des Vorgängers steht jetzt ein deutlich weicher gezeichnetes Auto gegenüber. Die hochgesetzten, kompakten Heckleuchten sind neue Gestaltungsmerkmale, die auch künftige Modellgenerationen prägen. Der neue Golf bietet viel mehr Platz: Er ist nun 17 Zentimeter länger und 5,5 Zentimeter breiter, der Radstand wird um 7,5 Zentimeter vergrößert. Mehr Volumen und größerer Tank (55 Liter) lassen den Golf II ca. 95 Kilogramm schwerer werden.
Der Golf ist das erste Fahrzeug in Wolfsburg, das konstruktiv für eine vollautomatische Produktion (in der legendären Halle 54) angelegt wurde. Er wird in den Ausstattungslinien C, CL und GL angeboten, der GTI folgt nach einem halben Jahr.
Das Motorenprogramm ist gegenüber dem Vorgänger auf größere und durchzugskräftigere Antriebe angelegt: Die Benziner starten bei 1,3 Liter mit 55 PS, gefolgt von einem 1,6-Liter mit 75 PS. Darüber rangiert der 1,8-Liter in Vergaser-Ausführung mit 90 PS und als Sportmodell der GTI-Motor mit 1,8 Liter und 112 PS. Die Dieselpalette umfasst den bekannten 1,6-Liter mit 54 PS in Saugausführung und den GTD mit 70 Turbodiesel-PS.
Tabelle: Technische Daten Golf II bis 66 kW/90 PS und Diesel
Technische Daten VW Golf II 1983-1992 | |||||||||||
Motorvariante | 1,3 (1983-89) | 1,3 Kat (1987-91) | 1,6 (1983-91) | 1,6 (1986-92) | 1,6 Kat (1985-92) | 1,8 (1983-87) | 1,8 Kat (1984-91) | 1,6 D (1983-91) | 1,6 TD Kat (1989-92) | 1,6 TD (1983-91) | 1,6 TDLLK (1989-91) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Motor | 4-Zylinder-Ottomotor (Viertakt) | 4-Zylinder-Dieselmotor (Viertakt) | 4-Zylinder-Dieselmotor (Viertakt) mit Turboaufladung | 4-Zylinder-Dieselmotor (Viertakt) mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung | |||||||
Motorkennbuchstabe | HK (1984-87), MH (1987-92) | NZ (1987-91) | RF | EZ | PN | GU | GX (1984-88) RP (1987-92) | JP | 1V | JR (1983-91) MF (nur 1988) | RA (nur 1989) SB (1989-91) |
Hubraum | 1.272 cm³ | 1.595 cm³ | 1.781 cm³ | 1.588 cm³ | |||||||
Bohrung x Hub | 75 x 72 mm | 81 x 77,4 mm | 81 x 86,4 mm | 76,5 x 86,4 mm | |||||||
Leistung bei 1/min | 40 kW/55 PS 5200 | 53 kW/72 PS 5200 | 55 kW/75 PS 5000 | 51 kW/70 PS 5200 | 66 kW/90 PS 5200 | 66 kW/90 PS 5250 | 40 kW/54 PS 4800 | 44 kW/60 PS 4500 | 51 kW/70 PS 4500 | 59 kW/80 PS 4500 | |
Max. Drehmoment bei 1/min | 94 Nm 3300 | 97 Nm 3000 | 120 Nm 2700 | 125 Nm 2500 | 118 Nm 2700 | 145 Nm 3300 | 142 Nm 3000 | 100 Nm 2300–2900 | 110 Nm 2400–2600 | 133 Nm 2500–2900 | 155 Nm 2500–3000 |
Gemischaufbereitung | 1 Register-Fallstrom-Vergaser Pierburg | Elektr. Einspritzung (VW Digijet) | 1 Register-Fallstrom-Vergaser Pierburg | Elektr. Einspritzung (Bosch KE-Jetronic/KA-Jetronic bzw. Mono-Jetronic) | Verteiler-Einspritzpumpe | Verteiler-Einspritzpumpe + Turbolader (Garrett oder KKK) | |||||
Ventilsteuerung | OHC, Zahnriemen, ab 08/85 Hydrostößel (nur Benziner, Diesel ab Produktionsbeginn) | ||||||||||
Kühlung | Wasserkühlung | ||||||||||
Getriebe | 4- oder 5-Gang-Getriebe (Serie bei 70/90 PS, D Kat und TD), Frontantrieb a.W. (für 70/75/90 PS und Saugdiesel) Dreigang-Automatik | ||||||||||
Radaufhängung vorn | Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeinen, unteren Dreieck-Querlenkern und Stabilisator (nur GT und GTD) | ||||||||||
Radaufhängung hinten | Verbundlenkerachse mit spurkorrigierenden Gummilagern und Federbeinen | ||||||||||
Bremsen | Scheibenbremsen (Ø 239 mm) vorn, Trommelbremsen hinten (GT: Scheibenbremsen hinten und vorn innenbelüftet) Bremskraftverstärker, (Automatik, 66 kW, 51/59 kW Diesel mit Bremskraftregler), ab 02/87 a.W. ABS mit Scheibenbremsen hinten | ||||||||||
Lenkung | Mechanische Zahnstangenlenkung, auf Wunsch mit Servounterstützung | ||||||||||
Karosserie | Stahlblech, selbsttragend | ||||||||||
Spurweite vorn/hinten | 1413/1408 mm, mit Breitreifen 1427/1422 mm | ||||||||||
Radstand | 2475 mm | ||||||||||
Länge | 3985 mm, GL ab Modelljahr 1989 4040 mm | ||||||||||
Leergewicht | 890–1020 kg | ||||||||||
Höchstgeschwindigkeit | 151–155 km/h | 152 km/h | 162–167 km/h | 157–162 km/h | 162–167 km/h | 173–178 km/h | 170–176 km/h | 145–150 km/h | 153 km/h | 160 km/h | 169 km/h |
Beschleunigung von 0-100 km/h | 16 s | 17 s | 13–15 s | 14–16,5 s | 13–15 s | 11,5–13,5 s | 12–14 s | 19,5–23 s | 18 s | 15 s | 14,5 s |
Verbrauch in Liter/100 Kilometer | 8,5–9,0 N | 8,5 N | 9,5–10,0 N | 10,0–10,5 N | 9,5–10,0 N | 9,5-10,0 S | 9,5–10,0 N | 6,5–7,0 D | 7,0 D | 7,0 D | 7,5 D |
Tabelle: Technische Daten Golf II syncro, GTI und G60
Technische Daten VW Golf II GTI und syncro 1984-1992 | ||||||||||||
Modellbezeichnung | GTI (1984–87) (UK: 1984–92) | GTI Kat (1985–91) | GTI 16V (1986–87) (UK: 1986–92) | GTI 16V Kat (1987–91) | syncro (1986–87) | syncro (1987–91) | Country (1990–91) | GTI G60 (1990–91) | G60 Limited (1989) 71 Stück | Rallye Golf (1989–91) 5.000 Stück | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Motor: | 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) | 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) mit mechanisch angetriebenem G-Spiralverdichter | ||||||||||
Motorkennbuchstabe | EV (1984–87), PB (1987–92) | RD (1985–87), RV/PF (1987–91) | KR | PL | GU/GX | 1P (1988–91) | PG | 3G | 1H | |||
Hubraum: | 1760 cm³ bzw. 1781 cm³ | 1763 cm³ | ||||||||||
Bohrung x Hub: | 81 x 86,4 mm | 80,6 x 86,4 mm | ||||||||||
Leistung bei 1/min: | 82 kW/112 PS 5400 | 79 kW/107 PS 5400 | 102 kW/139 PS 6100 | 95 kW/129 PS 5800 | 66 kW/90 PS 5200 | 72 kW/98 PS 5400 | 118 kW/160 PS 5800 | 154 kW/210 PS 6500 | 118 kW/160 PS 5800 | |||
Max. Drehmoment bei 1/min: | 159 Nm 4000 | 157 Nm 3800 | 169 Nm 4600 | 168 Nm 4250 | 145 Nm 3300 | 143 Nm 3000 | 225 Nm 3800 | 247 Nm 5000 | 225 Nm 3800 | |||
Gemischaufbereitung: | Mech. Einspritzung (Bosch K-Jetronic) | Mech. (Bosch K-Jetronic) bzw. elektr. Einspritzung (Digifant) | Mech. Einspritzung (Bosch K-Jetronic | Elektr. Einspritzung (Bosch KE-Jetronic) | 1 Register-Fallstrom-Verg./Bosch KE-Jetronic | Elektr. Einspritzung Digifant | Elektr. Einspritzung Digifant + Spirallader, Ladeluftkühler | |||||
Ventilsteuerung: | OHC mit 8 Ventilen, Zahnriemen, ab 8/85 Hydrostößel | DOHC mit 16 Ventilen, Hydrostößel, Zahnriemen | OHC mit 8 Ventilen, Hydrostößel, Zahnriemen | DOHC mit 16 Ventilen, Hydrostößel, Zahnriemen | OHC mit 8 Ventilen, Hydrostößel, Zahnriemen | |||||||
Kühlung: | Wasserkühlung | |||||||||||
Antrieb: | Front | Allrad | Front | Allrad | ||||||||
Getriebe: | 5-Gang-Getriebe | |||||||||||
Radaufhängung vorn: | Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeinen, unteren Dreieck-Querlenkern und Stabilisator | |||||||||||
Radaufhängung hinten: | Verbundlenkerachse mit spurkorrigierenden Gummilagern, Federbeinen und Stabilisator (syncro: Schräglenkerachse) | |||||||||||
Bremsen: | Scheibenbremsen rundum (Ø vorn 239, hinten 226 mm), a.W. ab 02/87 ABS | Scheibenbremsen rundum (Ø vorn 239mm, ab 1990 256mm, hinten 226 mm), a.W. ab 02/87 ABS | Scheibenbremsen vorn (Ø vorne 239 mm), Trommelbremsen hinten, a.W. ab 08/87 ABS (außer Country) | Scheibenbremsen rundum (Ø vorn 280, hinten 226 mm), ABS | ||||||||
Lenkung: | Mechanische Zahnstangenlenkung, auf Wunsch oder teilweise (alle G60 und div. Sondermodelle) serienmäßig mit Servounterstützung | |||||||||||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | |||||||||||
Spurweite vorn/hinten: | 1427/1422 mm | 1427/1432 mm | 1435/1442 mm | 1433/1428 mm | 1427/1432 mm | 1435/1437 mm | ||||||
Radstand: | 2475 mm | 2479 mm | ||||||||||
Länge: | 3985 mm (1984-88), 4040 mm (ab 1989), Country: 4255 mm | |||||||||||
Leergewicht: | 1020–1095 kg | 1090–1145 kg | 1220 kg | 1120–1140 kg | 1255–1275 kg | 1250 kg | ||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 191 km/h | 187 km/h | 208 km/h | 200 km/h | 175 km/h | 180 km/h | 163 km/h | 220 km/h | 230 km/h | 210 km/h | ||
Beschleunigung von 0-100 km/h: | 10 s | 10,5 s | 9 s | 9,5 s | 12–13 s | 12 s | 13,5 s | 8,3 s | 7,4 s | 9,5 s | ||
Verbrauch in Liter/100 Kilometer: | 10,0 S | 10,0 N/S | 10,5 S | 10,5 N/S | 11,0 N | 11,0 N | 12,0 N | 12,0 S | 14,5 S | 13,0 S |